Si tienes interés en el cuidado de la piel y quieres aprovechar al máximo tu rutina, seguramente hayas oído hablar del Retinol. Famoso por sus beneficios antienvejecimiento, el Retinol en realidad tiene muchos beneficios más allá de mejorar la apariencia de las arrugas.
Es capaz de tratar casi todos los problemas dérmicos: manchas, fatiga, acné, arrugas e incluso pone su granito de arena para crear más colágeno. No es de extrañar que sea uno de los ingredientes para el cuidado de la piel más usados y estudiados, y no sorprende que también sea uno de los más efectivos.
Pero aunque los dermatólogos coinciden en que todos deberían incorporar Retinol en su rutina de cuidado de la piel, sea cual sea ésta, el activo tiene algunas banderas rojas. Sí, puede causar algunos efectos secundarios, particularmente si no lo has usado nunca antes.
Si no lo usas de forma correcta, puedes acabar con sequedad, descamación, irritación ¡o incluso con la cara quemada! Afortunadamente para ti, llevo utilizando productos con Retinol cuatro años, y hoy vengo a enseñarte cómo usarlo bien para ver mejoras reales (y rápidas) en tu rostro.
Was ist Retinol?
Kurz gesagt, es ist eine Art Retinoid, ein Derivat von Vitamin A. Vitamin A ist einer der wichtigsten Nährstoffe des Körpers zur Anregung der Zellregeneration.
Viele Hautpflege-Inhaltsstoffe wirken nur auf die äußerste Schicht (Epidermis), was bedeutet, dass die Ergebnisse bestenfalls nur vorübergehend sind, da die Haut ständig tote Zellen abstößt, damit neue an die Oberfläche kommen können.
Retinol ist jedoch einer der wenigen Wirkstoffe, die in die tieferen Schichten (Dermis) eindringen können, um echte und dauerhafte Vorteile für die Haut zu erzielen.
Die Vorteile?
- Es glättet das Erscheinungsbild feiner Linien und Falten; aber es kann auch helfen, das Auftreten neuer Falten zu verhindern.
- Es exfoliert, wodurch eine glattere, strahlendere und frischere Haut zum Vorschein kommt.
- Es hilft, Hyperpigmentierung (Bereiche der Haut, die dunkler werden als die umliegenden Bereiche) und Flecken zu verblassen.
- Es balanciert die Überproduktion von Talg aus, hält aber auch die Poren sauber. Dies kann das Auftreten von Mitessern und Pickeln erheblich reduzieren. Es kann auch helfen, das Erscheinungsbild von Aknenarben zu glätten und zu reduzieren.
- Es verhindert und behandelt eingewachsene Haare, da es die Zellregeneration anregt und die Ansammlung toter Haut vermeidet, die die Anfälligkeit für eingewachsene Haare erhöhen kann.
Alle Vorteile sind in diesem Artikel ausführlicher erklärt.
Und gerade weil es in den tieferen Schichten wirkt, kann es bestimmte negative Effekte verursachen. Am häufigsten bemerkt man Trockenheit, Schuppung und Reizung, während sich die Haut daran gewöhnt.
Glücklicherweise dauern diese Probleme nicht lange. Sobald sich die Dermis an die Wirkungen gewöhnt hat “über mehrere Wochen hinweg”, verschwinden diese Effekte. Und wenn du diese Tipps berücksichtigst, brauchst du keine negativen Folgen von Retinoiden auf deiner Haut zu befürchten.
5 Tipps zur Anwendung von Retinol
1. Beginne mit einer niedrigen Konzentration
Wie bei den meisten Dingen im Leben ist es immer besser, langsam zu beginnen und Erfahrungen zu sammeln. Und bei Retinol ist es genau dasselbe.
Die meisten Dermatologen empfehlen, mit einer niedrigen Konzentration zu beginnen. Glücklicherweise gibt es Produkte mit verschiedenen Konzentrationen, die von 0,05% bis 1% reichen.
Obwohl es dir sehr wenig erscheinen mag, bedenke, dass Retinol ein sehr wirksamer Inhaltsstoff ist, und eine kleine Menge reicht aus, um schneller als gedacht gute Ergebnisse zu sehen.
Achte auf den Prozentsatz auf der Verpackung und beginne mit einer niedrigen Konzentration. Sobald sich deine Haut daran gewöhnt hat, kannst du die Konzentration nach und nach erhöhen, bis du die ideale für deinen Hauttyp und deine Bedürfnisse gefunden hast.
Entdecke: Kann man Retinol im Sommer verwenden?
2. Verwende es nur nachts
Dermatologen empfehlen auch, es nur in der Nachtpflege zu verwenden, aus zwei Gründen: Erstens kann der Wirkstoff die Haut empfindlicher machen, insbesondere am Anfang der Behandlung, was sie tagsüber anfälliger für Sonnenschäden macht.
Der zweite Grund ist, dass Retinoide lichtempfindlich sind, das heißt, dass sie bei Sonnenlichtexposition ihre Eigenschaften verlieren und nicht mehr so wirksam sind.
3. Mäßige Anwendungshäufigkeit
Um die echten Vorteile von Retinol zu sehen, musst du es regelmäßig verwenden. Das heißt, Anfänger sollten die Häufigkeit ihrer Anwendung mäßigen. Du solltest anfangs nur ein- oder zweimal pro Woche anwenden und die Häufigkeit dann von Woche zu Woche erhöhen. Du kannst es sogar jede Nacht anwenden, wenn deine Haut es verträgt!
Verwende eine erbsengroße Menge für das gesamte Gesicht und den Hals, wobei die Augenpartie ausgespart wird. Trage es direkt nach der Reinigung auf und warte, falls nötig, etwa 20 Minuten, bevor du die Feuchtigkeitscreme aufträgst.
4. Vermeide reizende Produkte
Wenn du Retinol zum ersten Mal in deine Routine aufnimmst, solltest du die anderen Hautpflegeprodukte, die du verwendest, berücksichtigen. Retinol stimuliert die Zellregeneration, daher solltest du den Einsatz von Peelings, Säuren und Peelings minimieren, insbesondere am nächsten Tag, da dies nur zu Reizungen führt.
Während abgestorbene Hautzellen abgeschilfert werden, kommen neue und gesündere Zellen vorzeitig zum Vorschein. Infolgedessen könntest du in den ersten 24 Stunden nach der Anwendung von Retinol Rötungen, Verfärbungen und Reizungen bemerken. Dies wird als Kontaktdermatitis oder Retinol-Verbrennung bezeichnet.
Es ist wirklich sehr verbreitet (ich habe es durchgemacht), aber einfach nicht übermäßig peelen. Wenn sich deine Haut ein wenig mehr an den Wirkstoff gewöhnt, wird deine Empfindlichkeit abnehmen.
Tipp: Wenn du dich rasierst und auch ein Retinol-Produkt verwenden möchtest, rasiere dich morgens und verwende deine Behandlung abends, um das Risiko von Reizungen zu verringern.
5. Verwende morgens Sonnenschutz
Das ist sehr wichtig! Ignoriere dies auf eigene Gefahr. Als ich zum ersten Mal ein Retinol-Produkt verwendet habe, habe ich mir am nächsten Tag wirklich das Gesicht verbrannt, weil ich keinen Sonnenschutz verwendet habe.
Retinoide machen deine Haut noch empfindlicher als gewöhnlich, was zu Sonnenbrand oder Verfärbungen führen kann. Um dies zu vermeiden, achte darauf, Sonnenschutz (mindestens SPF 30) als letzten Schritt deiner morgendlichen Hautpflege zu verwenden.
Und natürlich beeinflusst auch die gewählte Retinol-Behandlung ihre Wirksamkeit. Egal ob du ein Anfänger oder ein Profi bist, egal welcher Hauttyp oder welche Probleme du lösen möchtest, es gibt hier ein Retinol-Produkt für dich.
Machst du dir immer noch Sorgen um die Empfindlichkeit? Versuche, Produkte zu finden, die Retinol mit beruhigenden und entzündungshemmenden Inhaltsstoffen kombinieren.
Welche Inhaltsstoffe solltest du nicht mit Retinol mischen?
Da es ein so potenter Inhaltsstoff ist, ist es wichtig, darauf zu achten, was in die tägliche Routine gemischt wird. Konkret kannst du Retinol nicht gleichzeitig mit AHAs und BHAs verwenden.
All diese Inhaltsstoffe haben gemeinsam, dass sie Peelings sind, was bedeutet, dass sie in Kombination mit Retinoiden mehr Reizungen und Trockenheit verursachen können. Wenn du sie bereits regelmäßig verwendest, empfehlen wir, sie an abwechselnden Abenden zu verwenden und langsam zu beginnen.
Kann man Retinol mit Vitamin C verwenden?
Vitamin C ist ein Antioxidans, das das Gesicht vor Umweltschadstoffen schützt, während Retinol die Haut repariert und regeneriert. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass die gleichzeitige Verwendung beider Inhaltsstoffe ihre Wirkung gegenseitig aufhebt.
Unsere Empfehlung ist, Retinol nachts zu verwenden, unabhängig von den anderen Hautpflegeprodukten, die du verwendest. Und wenn du auch Vitamin C verwendest, empfehlen wir, es morgens zu verwenden, um das Beste aus beiden Produkten herauszuholen.
Und mit Hyaluronsäure?
Ja, das kann man. Tatsächlich ist es eine großartige Option, da Hyaluronsäure die Haut beruhigen und befeuchten kann, die nach der Verwendung von Retinol trocken und gerötet ist.
Abschließend empfehlen wir dringend, dass du, wenn du eine verschreibungspflichtige Behandlung verwendest, zuerst deinen Dermatologen/Arzt konsultierst, bevor du Retinol verwendest.
Was denkst du?