Im Bereich der Hautpflege gibt es viele Optionen für jeden Schritt. Und obwohl es wichtig ist, das richtige Produkt für deinen Hauttyp auszuwählen, ist es auch wichtig zu wissen, wofür jedes Produkt dient und in welcher Reihenfolge es angewendet wird. Dies gilt insbesondere für aktive Seren und Feuchtigkeitscremes.
Wir sind also hier, um die übliche Frage zu beantworten, die sich jeder Mann stellt: Was ist der Unterschied zwischen einem Serum und einer Creme? Außerdem erklären wir, was in der Gesichtspflegeroutine zuerst kommt und warum jeder Schritt so wichtig ist. Lass uns loslegen.
Was ist ein Serum?
Es ist nicht so einfach zu erklären: Seren können eine Vielzahl von Inhaltsstoffen enthalten, von Antioxidantien über Feuchtigkeitsspender bis hin zu Retinol, und andere können sogar ein Cocktail aus verschiedenen aktiven Wirkstoffen sein.
Aber technisch gesehen werden Seren als der “Behandlungsschritt” in der Hautpflegeroutine betrachtet.
Sie haben höhere Prozentsätze an aktiven Inhaltsstoffen in einer leichten Formulierung, die schnell absorbiert wird, um in die tiefen Schichten zu gelangen. Wahrscheinlich sind sie das stärkste Produkt und daher das teuerste.
Während die Standardroutine vor einigen Jahren aktive Wirkstoffe in jedem Schritt erforderte, ist der aktuelle Ansatz völlig anders. Die allgemeine Idee ist, aktive Wirkstoffe in eine feuchtigkeitsspendende und schützende Routine zu integrieren.
Die Inhaltsstoffe, die du wählst, hängen letztendlich von deinem Hauttyp, deinen Zielen und den anderen Produkten ab, die du in deiner Routine verwendest.
Als Faustregel gilt: Mische keine Peelings mit Vitamin C oder Retinol und stelle sicher, dass du potenziell reizende Inhaltsstoffe auf trockener Haut verwendest oder sie abwechselst, wenn deine Haut sehr empfindlich ist.
Du kannst diese Informationen vertiefen, indem du diesen spezifischen Artikel liest.
Zu suchende Inhaltsstoffe in einem Serum
Da es so viele verschiedene Seren gibt, machen wir einen kurzen Überblick über einige der häufigsten und vorteilhaftesten Inhaltsstoffe. Auf diese Weise weißt du, welche Inhaltsstoffe du in Abhängigkeit von deinen Zielen und Hautproblemen suchen solltest.
- Vitamin C: Hilft aufzuhellen, stimuliert und stabilisiert die Kollagenproduktion und reduziert Flecken. Es ist auch entzündungshemmend.
- Hyaluronsäure: Ist ein Feuchtigkeitsspender, da es das 1.000-fache seines Eigengewichts an Wasser halten kann. Neben der zusätzlichen Hydratation können Hyaluronsäure-Seren die Haut praller wirken lassen.
- Niacinamid: Hellt sanft Hyperpigmentierung auf, reguliert die Ölproduktion (was Akne verhindern kann) und verbessert die Elastizität der Haut.
- Retinol: Retinol kann die Zellerneuerung beschleunigen, die Kollagenproduktion stimulieren, den Hautton und die Textur glätten und Akne behandeln.
- AHA und BHA: Alpha- und Beta-Hydroxysäuren peelen und entfernen abgestorbene Hautzellen. BHAs können auch das Öl ausgleichen, was sie zu einer großartigen Option für Männer mit Akne-Neigung macht.
Mit diesen und anderen natürlichen Inhaltsstoffen kannst du dein eigenes Serum zu Hause herstellen.
Was ist eine Feuchtigkeitscreme?
Feuchtigkeitspflege ist einer der wichtigsten Teile jeder Hautpflegeroutine, sowohl für Männer als auch für Frauen.
Um eine vollständige Hydratation zu gewährleisten, sollte eine Feuchtigkeitscreme Feuchtigkeitsspender, Emollientien und Okklusiva enthalten und in der Regel niedrigere Anteile an aktiven Wirkstoffen als Seren.
Feuchtigkeitsspender helfen, Wasser zu halten, während Emollientien die Haut nähren und glätten und Okklusiva sie intakt halten. Diese Kombination hilft, eine gesunde Hautbarriere zu erhalten.
Außerdem haben Cremes eine reichhaltigere und schwerere Textur als Seren, weshalb sie nicht so tief eindringen und eher auf der Oberfläche wirken.
Und denk daran, dass Hautpflege ein Werkzeug ist, das dir hilft, dein größtes Organ zu pflegen, nicht nur die Ästhetik zu verbessern. Nimm dir also Zeit und Mühe, das Produkt auszuwählen, das am besten zu dir passt (und das du jeden Tag verwenden möchtest). Hier sind einige bewährte Optionen, um anzufangen.
Zu suchende Inhaltsstoffe in einer Creme
Im Folgenden werden einige häufige Inhaltsstoffe klassischer Feuchtigkeitscremes und deren Nutzen für die Haut erläutert. Außerdem wird angegeben, welche Hauttypen von den einzelnen Inhaltsstoffen am meisten profitieren können.
- Butter: Pflanzliche Butter, wie Sheabutter, wirken als reichhaltige Emollientien und helfen, die Textur zu glätten. Sie sind ideal für alle, da sie die Poren nicht verstopfen.
- Botanische Öle: Pflanzenöle, wie Jojoba, Squalan, Traubenkernöl, Mandelöl usw., helfen, Feuchtigkeit zu halten, verleihen natürlichen Glanz und enthalten oft Antioxidantien. Wenn du zu Akne neigende Haut hast, verwende nicht komedogene Öle.
- Ceramide: Es handelt sich um Lipide, die die Haut nähren und zu ihrer einwandfreien Funktion beitragen; einige Experten beschreiben sie als den “Kleber”, der sie zusammenhält. Alle können von Cremes mit Ceramiden profitieren.
- Aloe Vera: Ist ein beruhigender Feuchtigkeitsspender, der hilft, Feuchtigkeit zu spenden. Es kann sogar helfen, dunkle Flecken zu reduzieren und Akne zu bekämpfen.
- Wasser: Keine Feuchtigkeitscreme ist ohne das unverzichtbare H2O vollständig. Normalerweise sind Gel-Formulierungen und wasserbasierte Feuchtigkeitscremes leichter und elastischer (ideal für fettige Haut), während dickere Cremes mehr Butter und Öle enthalten (ideal für trockene Haut).
Brauchst du also ein Serum?
Wenn du an einer einfachen und unkomplizierten Hautpflegeroutine interessiert bist, brauchst du definitiv kein Serum, um durchzukommen.
Wenn du jedoch größere Verbesserungen suchst, sei es um müde Gesichter zu bekämpfen, feine Linien und Falten zu reduzieren oder Akne zu behandeln, könnte ein Serum für dich von Vorteil sein.
Und obwohl einige Seren einen hohen Preis haben, gibt es auch sehr erschwingliche Optionen. Wenn du ein begrenztes Budget hast, investiere in komplexe Seren wie Retinol und Vitamin C und kaufe erschwinglichere Seren mit Hyaluronsäure oder Niacinamid.
Dies liegt daran, dass Vitamin C und Retinol zwei instabile Inhaltsstoffe sind, sodass die Formulierung etwas mehr Sorgfalt erfordert, während einfache Seren, nun ja, einfach sind.
Um deine Suche zu erleichtern, hier sind einige unserer Lieblingsseren.
Was kommt zuerst, Serum oder Feuchtigkeitscreme?
Die kurze Antwort? Seren kommen zuerst, ohne Zweifel.
Es ist besser, leichtere Produkte wie Seren vor schwereren wie Cremes aufzutragen.
Das liegt daran, dass Feuchtigkeitscremes okklusive Inhaltsstoffe enthalten, die helfen, die Feuchtigkeit in der Haut zu halten, aber das Eindringen anderer Inhaltsstoffe verhindern. Wenn du also ein Serum über die Gesichtscreme aufträgst, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass die Haut das Produkt aufnimmt und alle seine Vorteile erhält.
Es gibt jedoch eine Ausnahme: wenn du die Potenz eines Serums reduzieren möchtest (z. B. wenn es potenziell reizende Inhaltsstoffe wie Retinol oder Salicylsäure enthält), kann das Auftragen einer Feuchtigkeitscreme vorher helfen, das Produkt weniger stark und weniger reizend zu machen.
Diese Technik ist als “Sandwich-Methode” bekannt, bei der eine Schicht Feuchtigkeitscreme unter und über Retinol aufgetragen wird, um seine Wirkung zu dämpfen.
Das sollte jedoch nicht mit anderen milderen Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Niacinamid und Vitamin C gemacht werden. Tatsächlich gilt: Je tiefer diese Inhaltsstoffe eindringen, desto besser.
Im Allgemeinen ist es nicht notwendig, zu warten, bis das Serum absorbiert ist, bevor du die Feuchtigkeitscreme aufträgst. Wenn du jedoch warten möchtest, lass das Serum nicht länger als eine Minute einwirken, bevor du die Creme aufträgst, da es sonst die Haut austrocknen könnte.
Wie man die Produkte aufträgt
Da wir über Hautpflegeschritte sprechen, gehen wir von Anfang bis Ende, damit alles klar ist.
1. Reiniger
Die Reinigung am Abend ist unerlässlich. Dies ist immer der erste Schritt, selbst wenn du dir morgens nur das Gesicht befeuchtest.
2. Toner (optional)
Manche mögen es, nach der Reinigung einen Toner zu verwenden, sei es ein adstringierendes oder feuchtigkeitsspendendes Produkt.
Viele Toner enthalten auch Prä- und Postbiotika, die helfen, das Hautmikrobiom zu ernähren. Abgesehen davon sind viele der Inhaltsstoffe dieses zweiten Schritts auch in Seren enthalten.
3. Serum (optional, aber empfehlenswert)
Denk daran: Seren sollten vor der Feuchtigkeitscreme auf die Haut aufgetragen werden.
Wenn du Retinol oder ein chemisches Peeling verwendest, stelle sicher, dass du es aufträgst, sobald der Toner etwas getrocknet ist. Wenn sie auf feuchte Haut aufgetragen werden, neigen Produkte dazu, tiefer in die Poren einzudringen, was für potenziell reizende Wirkstoffe nicht ideal ist.
Auf der anderen Seite, wenn du ein Hyaluronsäure-Serum verwendest, solltest du es auf das feuchte Gesicht auftragen, um effizient arbeiten zu können.
Du kannst auch Seren in Schichten auftragen, wie Hyaluronsäure und Vitamin C, um ein Duo zu erhalten, das Helligkeit und Volumen verleiht. Du solltest jedoch niemals Retinol mit Vitamin C oder chemische Peelings mischen, da die meisten Retinol-Formulierungen nicht dafür ausgelegt sind, mit anderen Wirkstoffen zu interagieren.
Für die Anwendung im Gesicht, schau dir diesen Beitrag an, in dem wir erklären, wie es gemacht werden sollte.
4. Feuchtigkeitscreme
Der nächste Schritt ist die Feuchtigkeitscreme. Wenn du fettige Haut hast, bevorzugst du möglicherweise eine leichte, wasserbasierte Feuchtigkeitscreme. Männer mit trockenerer Haut bevorzugen möglicherweise etwas, das eher wie eine Creme und weniger wie ein Gel ist, alles hängt von Hauttyp und persönlichen Vorlieben ab.
Dieser Schritt ist sowohl tagsüber als auch nachts unerlässlich.
5. Augencreme (optional)
Augencreme ist technisch gesehen optional, aber wenn du Augenringe aufhellen, feine Linien mildern oder Schwellungen unter den Augen reduzieren möchtest, ist sie unerlässlich. Diese kleinen Produkte enthalten Wirkstoffe, die speziell für die dünne und empfindliche Haut unter den Augen formuliert sind.
Hier ist eine Liste unserer besten Produkte im Allgemeinen.
6. Sonnenschutz (nur morgens)
Egal, ob du dich fünf Minuten oder fünf Stunden der Sonne aussetzt, du solltest einen Sonnenschutz verwenden. Reserviere diesen Schritt nur für die Morgens, und stelle sicher, dass du ihn sowohl auf Gesicht als auch auf Hals aufträgst.
Wenn du länger als zwei Stunden in der Sonne bist, trage den Sonnenschutz erneut auf, um den besten Schutz zu gewährleisten. Finde hier unsere Favoriten.
Ja, es gibt mehrere Unterschiede zwischen Seren und Cremes, aber beide sind für jeden Hauttyp vorteilhaft und sollten in deiner Routine verwendet werden. Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu machen, hier ist ein vollständiger Leitfaden, um eine männliche Routine zu erstellen, die zu deinem Hauttyp und deinen Zielen passt.
Was denkst du?