Geschrieben von

Halte deine Haut im Winter mit diesen Tipps hydratisiert.

hydratisierte Haut im WinterWenn wir dir nur einen einzigen Ratschlag für die Hautpflege diesen Winter geben könnten, wäre es dieser: Bleibe hydratisiert. Wir sprechen nicht nur davon, täglich 2 Liter Wasser zu trinken – was immer essentiell ist –, sondern auch von der Verwendung deiner Pflegeprodukte.

Die Haut trocknet in dieser Jahreszeit aufgrund der kalten Luft, der fehlenden Feuchtigkeit und des Windes aus. Wenn du an einem Ort lebst, wo es kalt ist, werden deine Hände schuppig, deine Lippen rissig, dein Teint rauer und anfälliger für Ausbrüche und Flecken… und die Liste geht weiter.

Und kein Mann auf dieser Erde möchte rote Wangen, rissige Lippen und ein trockenes, rissiges Gesicht haben. Sich um deinen Teint zu kümmern, sollte genauso wichtig sein wie das Zähneputzen oder das Wechseln der Unterwäsche, besonders weil das Wetter draußen schrecklich ist.

Selbst wenn du das ganze Jahr über eine Hautpflegeroutine hast, könnte diese für die härteren Monate nicht effektiv genug sein.

Aber keine Sorge, es gibt eine Lösung. Du kannst einige Änderungen in deiner Routine vornehmen, um den Schutz vor den Elementen und der Trockenheit zu erhöhen.

Dies sind die 5 Dinge, die du diesen Winter beachten solltest, alles gute Gewohnheiten, die das ganze Jahr über beibehalten werden sollten.

Wechsle deine Cremes gegen Balsame

Wenn Mutter Natur die Temperatur senkt und den Wind erhöht, ist das eine starke Kombination. Die kalte Luft wirkt auf die gesamte freiliegende Haut, besonders auf Gesicht und Hände, und trocknet sie aus.

Deshalb ist der Winter die ideale Zeit, um alle deine leichten Lotionen und Cremes gegen Balsame auszutauschen, da diese eine dichtere und reichere Textur haben, um die Dermis zu schützen.

Diese natürliche Alternative und die Schritt-für-Schritt-Anleitung, um sie zu Hause herzustellen, könnte eine großartige Option sein.

Du kannst das ganze Jahr über einen Lippenbalsam verwenden, aber jetzt ist es an der Zeit, einen defensiven Gesichts-Balsam, einen reparierenden Handbalsam, einen wiederherstellenden Rasurbalsam und sogar Balsame für die Nagelhaut und die Haut um die Augen zu verwenden.

Es gibt keine zwei ähnlichen, aber das Wort Balsam ist ein guter Hinweis darauf, dass es sich um eine dickere und schwerere Formel handelt.

Stelle nur sicher, dass du die Zutatenliste überprüfst und einfache Emollients wie Vaseline (angegeben als Paraffin, Petrolatum oder Mineralöl) vermeidest, da diese in Wirklichkeit nur den Teint schützen, ohne zusätzlichen nährenden Nutzen zu bieten.

Suche nach einem Feuchtigkeitsspender, der hilft, die Barriere deiner Haut zu reparieren und zu erhalten, hier sind einige gute Optionen.

Vergiss die tägliche Reinigung nicht

Gesichtsreinigung Mann

Nur weil die Hydratation die Priorität Nummer eins im Winter ist, bedeutet das nicht, dass du aufhören solltest, dein Gesicht zu reinigen.

Mit den kalten Winden kommt trockene Haut, und damit kommen die toten Zellen. Die toten Zellen sammeln sich an und verstopfen die Poren, verursachen Flecken und können die Haut glanzlos erscheinen lassen.

Suche nach sanften Reinigungsmitteln mit chemischen Peelings wie Salicylsäure, um zu peelen, ohne die ohnehin schon gestresste Haut zu reiben. Hier sind die Optionen, die mir am besten gefallen.

Verwende ein chemisches Peeling anstelle eines manuellen

Du musst dein Peeling-Level im Winter erhöhen, da dein Teint anfälliger für Flecken und Ausbrüche ist, wenn du die toten Zellen nicht entfernst.

Wenn jedoch dein Teint routinemäßig durch den Wind rissig und schuppig wird, solltest du keine gereizten Bereiche peelen. Du stehst also vor einem Dilemma: Wie wirst du die toten Zellen los, ohne deine Haut zu schädigen?

Vermeide im Winter manuelle Peelings, um die Haut in so empfindlichen Momenten nicht zusätzlich zu belasten, und wechsle zu einem chemischen Peeling – nicht nur saisonal, sondern dauerhaft –, da diese auf granularer Ebene effektiver und weniger irritierend sind.

Die Säuren lösen die toten Hautzellen auf und entfernen dunkle Flecken und feine Linien, wodurch die Hautoberfläche gesünder, glänzender und weicher wird.

Wie bei allem solltest du sie in Maßen verwenden, sonst trocknen sie deinen Teint noch mehr aus. Und nach dem Peeling vergiss nicht, den Balsam aufzutragen, um eventuelle Schäden schnell zu verhindern und zu heilen.

Intensiviere die Pflege deiner Füße

Wenn du dir noch keine regelmäßige professionelle Pediküre gönnst, kannst du zumindest deine Fußpflegeroutine zu Hause intensivieren.

Der Winter ist eine besonders gute Zeit dafür, da die Füße den ganzen Tag in Socken und Stiefeln eingewickelt sind. Sie können dort kaum atmen und akkumulieren alle Arten von Bakterien, Schweiß sowie trockene und tote Zellen.

Die grundlegenden Werkzeuge und Produkte, die du benötigst, sind Nagelknipser (offensichtlich), ein Fußpeeling, ein Polierer und eine Fußcreme.

Führe die Behandlung direkt vor dem Schlafengehen durch, damit deine Füße die regenerativen Vorteile des Schlafzyklus genießen können, und du wachst mit frischen und weichen Fußsohlen auf.

Verwandt: 12 praktische Tipps zur Hautbefeuchtung

Investiere in Öle von Kopf bis Fuß

Öle zur Pflege des Augenbereichs

Wie ein Balsam gut ist, um die Haut gegen das Wetter zu schützen, ist ein Öl ein wirksames Mittel gegen jegliche Schäden, die du erlitten hast.

Gesichts- und Körperöle dringen tief in die Haut ein, um heilende Wirkstoffe wie Arganöl oder Squalan zu liefern, und oft auch entzündungshemmende oder fleckenhemmende Stoffe wie Teebaumöl.

Andere Öle (wie Lavendelöl) können als natürliche Schlafhilfen dienen oder die Sinne klären (versuche es mit Pfefferminze).

Und vergiss nicht den Bart, hier sind die besten Öle, die du für das Gesichtshaar verwenden kannst.

Trage wöchentlich eine feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske auf

Es ist die Saison, um diese tiefenreinigenden Gesichtsmasken zu ersetzen – es sei denn, du bist besonders ölig und benötigst immer noch eine routinierte Porenreinigung.

Stattdessen suche nach einer feuchtigkeitsspendenden Maske. Denke daran, die ganze kalte, trockene Luft hinterlässt dein Gesicht trocken von der Feuchtigkeit, daher ist es weniger wichtig, überschüssiges Sebum loszuwerden (da es möglicherweise kein Übermaß gibt, achte also auf deinen Teint und handle entsprechend).

Trotzdem wirst du wahrscheinlich von einer feuchtigkeitsspendenden Maske reich an Nährstoffen profitieren, jetzt und das ganze Jahr über, also warum nicht die Gewohnheit beginnen, wenn die Jahreszeit wechselt?

Hier erklären wir dir was Feuchtigkeitscremes sind und warum du sie in deine tägliche Routine aufnehmen solltest.

Vergiss nicht die Lippen

Wenn es um trockene Haut geht, neigt die dünne Schicht der Lippen dazu, als erste zu verschwinden.

Der beste Weg, die Lippen täglich feucht zu halten, ist die Suche nach einem feuchtigkeitsspendenden Balsam, der Hyaluronsäure und Glycerin enthält, um die Feuchtigkeit zu maximieren, und etwas, das sie hält, wie Bienenwachs, Kakaobutter oder verschiedene Öle.

Wir empfehlen: Die besten Gesichtscremes für Männer

Was denkst du?